Tirol

Tipps der RedaktionTirol

Skifahren im höchsten Wintersportgebiet

Skifahren von September bis Mai. Das unglaubliche Panorama, das von der Zugspitze über die Allgäuer Alpen und die Silvretta-Gruppe bis zum Rosengarten, den Ötztaler und Stubaier Alpen reicht.

Wer auf dem Pitztaler Gletscher, dem höchsten Skigebiet Österreichs, unterwegs ist, genießt das beste Panorama im trendigen Café 3440 und der Aussichtsplattform dahinter. Und kommt in der Gondel vielleicht sogar mit internationalen Ski-Stars ins Gespräch. Allerdings nur im Herbst, bevor der Ski-Zirkus beginnt. Wenn die Top-Athleten abziehen, gehört der Pitztaler Gletscher den Urlaubern.

Sobald es frisch geschneit hat, kommen auch die Einheimischen, um mit ihren breiten Powder-Latten Varianten zu fahren und als erste ihre Linien in den Hang zu ziehen. Während der Gletscher mit breiten Pisten und aufgrund der Höhenlage mit fluffigem Pulverschnee die ganze Saison über lockt, zieht das angeschlossene Skigebiet Rifflsee besonders sportlich ambitionierte Skifahrer an.

Tourismusverband Pitztal
Unterdorf 18 / 6473 Wenns
Tel: +43 5414 86999
Fax: +43 5414 86999 88
E-Mail: info@pitztal.com
Web: www.pitztal.com

Tirol

4 Berge – 2 Täler – 1 Skierlebnis

9cd76729681b11e87c30e2ea900a4856_XL.jpg

Das beliebte Tiroler Skigebiet feiert die neue Saison mit prämierten Pisten, Partystimmung und Hüttengaudi sowie mit einer attraktiven Pauschale.

Alles wird vorbereitet. Die Schneekristalle funkeln in der ersten Wintersonne und die Pisten vereinen sich zu einem riesigen Glitzer-Teppich. Der perfekte Empfang für alle Wintersportler, die schon sehnsüchtig auf die ersten Schwünge im „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ warten. Das beliebte Tiroler Skigebiet der Regionen Alpbachtal und Wildschönau lockt bald mit bestens präparierten, variantenreichen Abfahrten und stimmungsvollen Festen am Berg und im Tal.

Wer mit der ganzen Familie tagsüber auf die Piste gehen möchte, nimmt die 109 variantenreichen Abfahrtskilometer unter die Bretter. Egal ob Ski-Zwerg, Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittener, im „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ ist für jeden das Passende dabei. Während die Kleinen den Zauberteppich für sich entdecken, toben sich die großen Geschwister in einem der drei Snowparks aus. Papa und Mama dagegen toppen sich beim neuen „Speed Check“ gegenseitig und setzen anschließend beim ebenfalls neuen „Photopoint“ am „Wiedersberger Horn“ ihr Siegerlächeln für ein Erinnerungsfoto auf.

Seit dem Zusammenschluss der Skigebiete von Alpbachtal und Wildschönau vor drei Jahren wurde kontinuierlich an der Weiterentwicklung gearbeitet: Neue Liftanlagen, eine verbesserte Schneesicherheit, Erweiterung der WLAN-Hot-Spots, gemeinsame Angebote und Aktionen.

Weitere Infos unter:
www.skijuwel.com, www.alpbachtal.at, www.wildschoenau.com

BlogStoriesTirol

Sensation im Kleinwalsertal: Ein Murmeltier ohne Winterschlaf!

KleinwalsertalZauberteppich, Skikarussell und Fun Park –  ein Wintertraum für Skizwerge und ihre Eltern

Kommt, Mama, Papa, schneller!“ ruft die kleine Sophie quietschfidel und hüpft durch den frischen Pulverschnee. Die Sonne scheint und ein erlebnisreicher Urlaubstag steht bevor. „Burmi, das Murmeltier, will ich unbedingt sehen!“ „Aber, Sophie, im Winter schlafen doch die Murmeltiere!“ „Burmi aber nicht, Papa! Schau doch“, entgegnet die Kleine und zeigt aufgeregt nach vorne.

Und tatsächlich! Vor Ihnen steht Burmi – groß, wuschelig und auf Skiern! Das zottelige Riesen-Murmeltier winkt Sophie herbei. „Jetzt lerne ich endlich auch Skifahren,“ ruft die Kleine ihren Eltern fröhlich zu, „und kann dann mit euch gemeinsam die Piste runter düsen!“

Der Burmiclub im Kleinwalsertal in Vorarlberg kostet nur € 38-, pro Woche und bietet Kindern zwischen drei und vier Jahren genau das Richtige, um spielerisch die ersten Schritte auf Skiern zu lernen. Das Kinderland mit Zauberteppich, Skikarussell, Wellenbahn, Kasperletheater und Kids Ground Fun Park sorgen für richtig viel Abwechslung. Auf den breiten und ausgeschilderten Pisten können die kleinen und größeren Skizwerge auf lustige Art und Weise die Fis-Regeln kennenlernen und gemeinsam mit Mama und Papa sogar die ersten Schwünge im Pulverschnee wagen.


Mit den Skischulen im Kleinwalsertal steht Ihrem Einstieg ins Skivergnügen nichts mehr im Wege.
Ihre Familienferien im Skigebiet Kleinwalsertal!

BlogStoriesTirolWinter

Mit pelzigen Freunden durch den Pulverschnee düsen

HuskyBlaue Augen, weiches Fell und kinderlieber Charakter – so sind Huskys!

„Guck mal Mama! Ein Hund der einen Schlitten zieht, da will ich mitfahren!“ ruft Sophie. Die schönen blauen Mandelaugen der Husky Hündin Mischa haben die tierliebe Kleine sofort in ihren Bann gezogen. „Ja, tolle Idee! So eine Schlittenfahrt für Kinder gibt‘s nicht alle Tage“, stimmt ihr Papa zu.

„Ok, dann bist du heute Musher!“, meint Sophies Mutter lächelnd zu ihrer Tochter. „Was ist das?“ „Das ist jemand, der ein Hundegespann lenkt, Sophie.“ Gemeinsam begeben sich die drei zum Husky Camp im Kleinwalsertal, mit den Huskys durch verschneite Wälder unterwegs sein und ein unvergessliches Abenteuer erleben. Bevor es losgeht, folgt eine kleine Einführung am Lagerfeuer über Hund und Schlitten.

Sophie kann es kaum erwarten, Mischa das Geschirr anzulegen und mit der Hündin auszufahren. Nun ist es soweit und es geht mit dem Schlitten durch die atemberaubende Winterlandschaft. Was für ein tolles Gefühl, mit dem Gespann durch den Pulverschnee zu jagen! Die sanftmütigen Tiere fühlen sich dabei sichtlich wohl und genießen es zu zeigen, was sie können. In den Verschnaufpausen geht Sophie mit Husky Mischa auf Kuschelkurs, was sich diese sehr gern gefallen lässt.

Als sich die aufregende Schlittenfahrt dem Ende zuneigt, wird der kleinen Hundeliebhaberin etwas wehmütig ums Herz, denn bald muss sie sich von Mischa verabschieden. Heute Nacht schläft  Sophie sicher wunderbar und träumt von den zwei blauen Mandelaugen und dem kuscheligen Fell Mischas.


Unvergessliche Familienerlebnisse im Kleinwalsertal!

In den Husky Days die Natur von ihrer tierischen Seite erleben.
Dauer: ca. 4,5 Stunden.
Teilnehmer: 8 Personen.
Mindestalter: 8 Jahre.
Ausrüstung: Winterbekleidung und warme Schuhe (keine Moonboots).
Am besten mit dabei: Brotzeit, Fotoapparat und gute Laune. Inklusive: Warmer Tee

Kontaktdaten:
Kleinwalsertal Tourismus 
Walserstrasse 264
A 6992 Hirschegg

Tel: +43 5517 5114 0
Fax: +43 5517 5114 419
E-Mail: info@kleinwalsertal.com
Web: www.kleinwalsertal.com

BlogStoriesTirolWinter

Abenteuerlicher Pistenritt im Abendrot

Pitztal in Tirol bietet seinen Skiurlaubern Erlebnisfahrten mit dem Pistenbully

„Das war wieder ein Traum Skitag heute!“, freut sich Paul und gibt Lena ein Küsschen. „Oh ja“, entgegnet Lena,“ vor allem dein Sturz im Pulverschnee wird mir wohl noch lange in Erinnerung bleiben!“ Beide lachen und freuen sich schon auf einen gemütlichen Hüttenabend.

Doch Paul hat noch zuvor eine aufregende Überraschung geplant. Denn wenn um 16:00 Uhr die Bergbahnen schließen, können Urlauber im Pitztal ein ganz besonderes Spektakel erleben. “ Warte Lena, ich möchte dir noch etwas zeigen!“ Die beiden stellen ihre Skier in der Hochzeiger Mittelstation ab, und Paul führt seine Liebste zu einem riesen großen roten Schneefahrzeug. „Du willst mir die Pistenfahrzeuge zeigen?“ fragt Lena verwundert. „Das sind keine normalen Pistenraupen – das sind echte Bullys! Und ich hab schon gebucht für uns, “ freut sich Paul.

Und schon geht’s los! Der aufregende Ritt im Pistenbully-Cockpit begeistert Lena restlos, denn der Ausblick und das unbeschreibliche Gefühl, fast senkrecht die Pisten hochzufahren, sind Adrenalinkitzel pur! Hans, der Bully-Pilot erzählt interessante Details über das schöne Pitztaler Wintersportgebiet. Während die Abendsonne die verschneiten Berge noch einmal in ihrer ganzen Pracht zeigt, genießen Lena und Paul die atemberaubende Fahrt mit dem 500-PS-Pistenbully. Danach schmeckt das Abendessen in der urigen Hütte doppelt gut!

Das Wintersportparadies Hochzeiger bietet viele Möglichkeiten für unvergessliche Urlaubstage im Pitztal in Tirol!
Am Ende des Skitags können Sie sich am Hochzeiger außerdem einen Kindheitstraum erfüllen und als Beifahrer in einem Pistenbully mitfahren.

Terminanfragen richten Sie bitte an info@hochzeiger.com

Tourismusverband Pitztal
Unterdorf 18 / 6473 Wenns
Tel: +43 5414 86999
Fax: +43 5414 86999 88
E-Mail: info@pitztal.com
Web: www.pitztal.com

StoriesTirol

Trauen sich Klara und Peter über den steilen Tiefschneehang?

Als Freerider im unberührten Tiefschnee die absolute Freiheit spüren

„Da sollen wir runterfahren!?“, fragt Peter etwas geschockt, als er mit Klara den Tiefschneehang am Pitztaler Gletscher erblickt. Unverspurte,  glitzernd weiße Hänge, soweit das Auge reicht! Deshalb werden hier im Pitztal auch internationale Events ausgetragen. Beim einzigen Freeride Rennen der Welt, bei dem es allein um die Geschwindigkeit geht, dem ‚Pitztal Wild Face‘ im  Februar 2016 geben Freerider aus der ganzen Welt ordentlich Gas. Dabei erleben nicht nur die Athleten einen Adrenalinschub, auch beim Publikum erhöht sich der Puls – allein vom Zuschauen.

Peter und Klara ist Zusehen alleine jedoch zu wenig, aber so richtig durch den frischen Powder zu brettern trauen sich die Beiden auch noch nicht. Die Lösung – ein Freeride Kurs der Skischule Pitztal. „Wow! Auch wenn ich mich noch etwas eingebremst habe – dieses Gefühl der absoluten Freiheit habe ich jetzt im Tiefschneehang schon spüren können“, bekennt Peter noch völlig außer Atem, nachdem auch Klara mit einem letzten Schwung bei ihm unten angekommen ist.  „Aha! Willst du damit sagen, dass du dich mit mir nicht frei genug fühlst?“ entgegnet Klara neckisch und grinst. „Oh,äh… nein, natürlich nicht! Du bist doch mein Schatz, Klara! Und wer will sich schon von einem echten Schatz befreien?!“ „Na, da ist dir aber noch gerade rechtzeitig was Nettes eingefallen, du frecher Freerider! Komm, wir melden uns gleich für einen Kurs im Pitztaler Freeride Center an“, meint Klara und küsst ihrem geliebten Freiheits-Fan zärtlich auf die Wange.


Lerne die hohe Kunst des Freeridens im Pitztal in Tirol!
Wollte ihr auch die Freiheit spüren, zu fahren wo man will? Im Pitztal wird vom Schnupperkurs bis zur Freerideakademie für Tiefschneeerfahrene ab alles angeboten, was das Freerider-Herz begehrt. Bestens vorbereitet geht es dann auch alleine oder in der Gruppe die unberührten Traumhänge hinunter.

Tourismusverband Pitztal
Unterdorf 18 / 6473 Wenns
Tel: +43 5414 86999
Fax: +43 5414 86999 88
E-Mail: info@pitztal.com
Web: www.pitztal.com

Tipps der RedaktionTirol

Winterliche Hochge(h)nüsse in den Bergen der letzten Wildflusslandschaft Europas

Wie im Dornröschenschlaf und ganz gemächlich plätschert er dahin.
Ganz so dynamisch wie im Sommer ist er nicht, aber er bahnt sich trotzdem seinen Weg und lässt sich in seinem Fluss nicht aufhalten. Gemeint ist der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas, inmitten der winterlichen Bergwelt der Allgäuer- und Lechtaler Alpen.

Die Naturparkregion Reutte gehört zu den ursprünglichsten Destinationen Tirols. Besonders im Winter wirkt die Region am „letzten Wilden“ wie verzaubert und es lohnt sich, in die dicke Schneedecke einzutauchen. Genießen Sie erholsame Wintertage und erleben Sie die Natur von einer anderen Seite, denn abseits von Skipisten und Langlaufloipen verbirgt sich die wohl schönste und erholsamste Art den Winter kennenzulernen – WINTERWANDERN. Bei jedem Schritt knirscht der Schnee unter den Füßen, verschneite Hänge sorgen für eindrucksvolle und friedliche Stimmungsbilder. Majestätisch erhaben neigt sich die rein weiße Bergkulisse der sanften Wintersonne entgegen und eröffnet das atemberaubende Panorama der Allgäuer- und Lechtaler Alpen.

Neben zahlreichen geräumten Winterwanderwegen birgt die Naturparkregion zudem 18 im Winter geöffnete ALMEN & HÜTTEN, die zum Einkehren, Aufwärmen und Wohlfühlen einladen. Es erwarten sie traumhafte Kraftplätze in intakter Natur und sagenhafte Ausblicke ins Tal und die winterliche Lechlandschaft. Hier angekommen freut man sich auf eine wohlig warme Hütte, ein Feuer, das im Ofen knistert und herrlich duftende Schmankerl‘ der Tiroler Küche. Das Angebot an Gerichten auf unseren Almen und Hütten ist dabei vielfältig, traditionell und vor allem regional. Ob Käse, Fleisch, Eier und sogar die Kräuter für den wärmenden Tee: die Zutaten für alle Gerichte und Gaumenfreuden stammen aus regionaler oder eigener Herstellung. EPPAS GUAT‘S eben – und darauf ist die Naturparkregion Reutte besonders stolz, denn in den Bergen der letzten Wildflusslandschaft Europas erwarten Sie winterliche HOCHGE(H)NÜSSE.

Lassen Sie sich kulinarisch verzaubern.
Frische Winterluft, beeindruckende Ausblicke und Eppas guat‘s – das ist Winterzauber am Berg – Urlaub für Körper, Geist & Seele!


Tourismusverband Naturparkregion Reutte
Untermarkt 34, 6600 Reutte
Tel: +43 (0) 5672 62336
Fax: + 43 (0) 5672 62336 40
E-Mail: info@reutte.com
Web: www.reutte.com

StoriesTirol

So wird der Winter heiß!

Aktiver Urlaubsgenuss lässt die Tage in Reutte in Tirol schmelzen

„Heute lassen wir es uns mal so richtig gut gehen, Johanna!“ meint Bernd zufrieden lächelnd, während er – ganz Gentleman – seiner Frau das Tor zur großzügig angelegten Saunawelt der Alpentherme aufhält. „Oh, danke – im Urlaub bist du immer ganz besonders charmant“, entgegnet Johanna und tänzelt vergnügt über die Schwelle der Wellnesszone.
„Ahhh, wie es hier duftet! Ich freu mich auf ein paar Stunden Wellness-Hochgenuss mit dir, Bernd! Übrigens wusste ich nicht, dass du ein so hervorragender Langläufer bist.“

„Danke, wusste ich selber nicht. Das liegt sicher auch an der Loipe – die ist hier top in Schuss! Und weil wir schon beim Komplimente Verteilen sind: deine Kondition beim Schneeschuhwandern habe ich heute sehr bewundert, Johanna-Schatz! Die Naturpark Region Reutte ist ein traumhaft schönes und riesengroßes Open-Air-Fitness-Studio. Wir beide werden als durchtrainierte Muskelpakete nach Hause kommen!“ scherzt Bernd und nimmt seine Johanna an der Hand.

„Aber vergiss nicht, Bernd“, wirft Johanna ein, „eine Aktivität fehlt uns noch.“ „Wie könnte ich auf die Pferdeschlittenfahrt vergessen!“, entgegnet Bernd. „Darauf freust du dich ja schon,  seitdem wir hier angekommen sind, du Schneekönigin.“ Darauf  Johanna lachend: „Und mit der Reutte AKTIV CARD bekommen dann auch die Pferde ihr Muskeltraining ab!“

Mehr Infos über die Region: Naturpark Reutte in Tirol 

So eine Urlaubswoche in Reutte hat es in sich: Ausgiebige Schneeschuhwanderungen in atemberaubender Winterlandschaft, mittelalterliche Einblicke in der Burgenwelt Ehrenberg und erste Meter auf Langlaufskiern. Grund genug, danach den entspannten Teil Ihres Urlaubes auszukosten.

StoriesTirol

Glückshormone im Pulverschnee entdeckt!

Winterwandern in Reutte in Tirol macht Zwei- und Vierbeiner happy

„Nicht schon wieder nach draußen“, seufzt Anna laut, als sie Moritz eindringlich mit seinen runden Kulleraugen bittet. Im Winter wünscht sie sich manchmal, dass der Retriever nicht als Hund sondern als Hamster oder Goldfisch in ihr Leben getreten wäre. „Ok, gehen wir … aber nicht zu lange“, denkt Anna und legt ihrem treuen Begleiter die Leine an. Als sie die Tür öffnet und ihr die frische Schneeluft entgegenschlägt, möchte sie im ersten Moment am liebsten umdrehen. Nach den ersten Schritten auf dem schneeweichen Waldweg bessert sich Annas Laune jedoch zusehends. Kein Wunder, denn die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin beim Gehen hebt die Stimmung wie von selbst. Außerdem entdeckt Anna immer mehr die traumhaft verschneite Winterwelt um sich herum. Das tut auch Moritz und zieht euphorisch an der Leine.

„Nicht so schnell, Moritz!“,  ruft Anna etwas zu spät, als sie auch schon unsanft im pulvrigen Schnee landet. Schnell ist Moritz zur Stelle und setzt seinen unschuldigen Hundeblick auf. Da muss Anna derart lachen, dass sie sich gleich nochmal in den weichen Schnee fallen lässt. Sie streichelt dem besorgt schauenden Hund sanft über den Kopf: „Ist ja nichts passiert, Moritz!“
Zu Hause angekommen freut sich Anna, dass sie Dank Moritz die Schönheit der Naturparkregion Reutte genießen konnte und macht es sich mit einer warmen Tasse Tee gemütlich. Glücklich und zufrieden schläft sie ein, bis sie einige Stunden später von einer kalten Schnauze geweckt wird. Für Anna wird es wieder Zeit, die Schneeschuhe anzuziehen. Dieses Mal macht sie das aber mit einer gehörigen Portion Vorfreude auf das Glückshormon im Pulverschnee – und die dankbaren Kulleraugen von Moritz.


Winter-Wohlfühlmomente!

Bewegung an der frischen Luft vitalisiert Geist und Körper – besonders im Winter! Im Naturparkregion Reutte erleben Sie den Winter mit über 100 km weitläufigen Winterwanderstrecken von seiner schönsten Seite. Kulturelle Hotspots und traumhaft verschneite Naturlandschaften bilden einzigartige Wanderkulissen.

 

KärntenTirol

Schwungvoll ins Vergnügen

Winterspaß für Groß und Klein erwartet die Gäste im Lavanttal – Kärntens östlichster Ferienregion. In den bis über 2000 Meter reichenden Skigebieten Koralpe, Klippitztörl und Weinebene kommt die ganze Familie auf 80 Pistenkilometern zu ihrem Wintererlebnis.

Die sanften Hänge eigenen sich auch hervorragend für Anfänger und Wiedereinsteiger und machen die Region zur “Skischule Kärntens”. Mit den Zauberteppichen auf der Weinebene und ganz neu am Klippitztörl wird das Liftfahren für die Kleinsten zum Kinderspiel.

In allen Skigebieten gibt es Skischulen mit Service und Verleih. Auch abseits der Pisten liegt das Lavanttal voll im Trend. Geführte Schneeschuhwanderungen geben den Blick auf herrliche Naturlandschaften frei. Routen für Tourengeher lassen die Gedanken des Alltags verschwinden – atemberaubende Ausblicke inklusive. Langlaufstrecken, Rodelbahnen, Eislaufplätze, Eisstockbahnen und vieles mehr bringen zusätzlich Spaß und Abwechslung.

Weiter Infos:         
RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Minoritenplatz 1
9400  Wolfsberg
Tel. +43(0)4352/2878
FAX +43(0)4352/2878-9
info@region-lavanttal.at
www.region-lavanttal.at