Tirol

Tirol

Bergsommer in der Wildschönau

Wandern, Schlemmen, Ruhe finden: Die Wildschönau ist eine versteckte Perle inmitten der Kitzbüheler Alpen.

Bunte Almwiesen, heimelige Kirchdörfer, imposante Bergriesen und gelebte Tiroler Herzlichkeit. In der Wildschönau inmitten der Kitzbüheler Alpen ist die Welt noch in Ordnung. Unzählige Wanderrouten führen durch das abgeschiedene Hochtal, das für seinen ursprünglichen Charme geliebt wird und in dem Fremde schnell zu Freunden werden.

Spätestens, wenn man in den urigen Hütten und traditionellen Gasthäusern zusammen sitzt und bei leckeren Schmankerln über das Leben und die Berge philosophiert. Die 4200 Einwohner der Dörfer Niederau, Oberau, Auffach und Thierbach feiern die Feste gern, wie sie fallen – und jeder Urlauber ist eingeladen. Das ganze Jahr über haben Gäste Gelegenheit, die besonderen Bräuche und die tief verwurzelten Traditionen des versteckten Hochtals kennen zu lernen.

Wanderparadies Wildschönau
Dem einen oder anderen Original begegnet man ganz sicher auch auf Wanderschaft, denn die Einheimischen folgen regelmäßig dem Ruf von Schatzberg (1898 m), Markbachjoch (1500 m), Gratlspitz (1899 m) und Co. Nach einem herzlichen „Griasdi“ gibt’s Insidertipps für die gemütlichste Hütteneinkehr, den besten Kaiserschmarrn oder den schönsten Abstieg ins Tal – und vielleicht sieht man sich ja schon bald auf einem anderen Wildschönauer Bilderbuchberg wieder.

Besonderer Tipp: Den ganzen Sommer über lockt die „Fair-Preis-Region“ Wildschönau mit attraktiven Pauschalen. Vier Übernachtungen in einem Gasthof oder Hotel gibt es für zwei Personen inklusive Frühstück ab 280 Euro. Übernachtungsgäste bekommen die WildschönauCard gleich bei der Anmeldung, und zwar umsonst. In der Karte sind Gratisleistungen wie die unbegrenzte Nutzung der Bergbahnen in der Wildschönau sowie im benachbarten Alpbachtal, geführte Wanderungen, Eintritte für Museen, Schwimmbad und Tennisplatz ebenso inbegriffen wie die kostenlose Teilnahme am Kinderprogramm. Darüber hinaus erhalten Urlauber zahlreiche Vergünstigungen, z.B. bei Fahrten mit Bummelbahn, Bummelzug und Pferdekutsche, im Hochseilgarten sowie für Tandem-Flüge. Auch außerhalb des Hochtals gibt es mit der WildschönauCard Freizeitaktivitäten zu besonderen Konditionen.

 

Wildschönau Tourismus
Hauserweg, Oberau 337, 6311 Wildschönau
Tel.: +43(0)5339 8255
E-Mail: info@wildschoenau.com
Web.: www.wildschoenau.com

AusflugszieleTirol

Ferienregion Hohe Salve

Erleben Sie eindrucksvolle Momente in Ihrem Urlaub in der Ferienregion Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen. Über 2.500 Kilometer Wanderwege bieten Abwechslung pur!

“Herrliche Berge, sonniges Hochland” kann so erholsam sein – mit zwei modernen Seilbahnen von Hopfgarten i. Brixental Sie können bequem nach oben klettern. Der grandiose 360°-Panoramablick zählt zu den schönsten Landschaften der Alpen.  Die Alpen in Kitzbühel und das Zillertal, Tauern, Wilder Kaiser und insgesamt über 70 Drei-Kilometer-Gipfel sind für jeden Österreich Liebhaber  etwas dabei.

Einkehren können Sie nicht nur in den vielen gemütlichen Hütten, sondern auch in der höchstgelegenen Wallfahrtskirche Tirols, die dem Himmel so nah ist wie keine andere Kirche. Die Salvenkirche ist nach Johannes dem Täufer benannt. Auch Bergbahnen eröffnen unzählige Möglichkeiten für herrliche Wanderungen, die einfach, kurz oder lang sein können. Bei Benützung der Seilbahn (von 8.45 bis 17 Uhr) kann jeder Besucher direkt das Parkhaus an der Seilbahn kostenlos nutzen und das Auto wetterunabhängig an einem geschützten Ort abstellen.

Unterkünfte in der Ferienregion Hohe Salve findet Ihr hier

AusflugszieleOsttirol

Osttirol – Dein Berg Tirol

Osttirol mit seiner ausgeprägten Gastfreundschaft und Herzlichkeit steht für urtirolerische Erlebnisse.

Im Angesicht der höchsten Berge Österreichs – dem 3798 Meter hohen Großglockner und dem 3666 Meter hohen Großvenediger – werden alpenländische Sommermärchen wahr.

Insgesamt 2500 Kilometer markierter Wanderwege führen an rauschenden Gebirgsbächen durch die Täler, zu echten Bilderbuchalmen mit Panoramablick und zu einsamen Hütten in hochalpiner Abgeschiedenheit. Während Genussradler die landschaftliche Schönheit entlang des Drau- und des Iseltalradwegs entspannt auf sich wirken lassen.

Experten aus der ganzen Welt ziehen ihren Hut vor der Isel: Während der letzte ungezähmte Gletscherfluss der Ostalpen für Wissenschaftler ein dynamischer Lebensraum mit Vorbildcharakter ist, können Urlauber die Urgewalt des Osttiroler Wassers in allen Facetten genießen. Wie wär’s zur Abwechslung mal mit Canyoning oder Rafting? Egal, für welches Urlaubsabenteuer man sich entscheidet – am Wegesrand laden urige Gasthäuser mit Osttiroler Spezialitäten zur Einkehr.

Hier findet Ihr alle Unterkünfte in Osttirol

 

Osttirol Information
Albin Egger Strasse 17
9900 Lienz
Tel: +43 50 212 212
E-Mail: info@osttirol.com
Web: www.osttirol.com
Facebook: Osttirol – Dein Berg Tirol
instagram: osttirolbergtirol

 

 

StoriesTirol

Mühelos die Berge genießen!

Wandern ohne Gepäck in den Tuxer Alpen!

Wandern in den Bergen kann eine wundervolle Erfahrung sein. Die herrliche Aussicht, die frische Luft und das Gefühl, die Natur hautnah zu erleben, können unvergessliche Erinnerungen schaffen. Doch manchmal kann das Schleppen des Rucksacks das Erlebnis trüben. Wie wäre es also, wenn man ohne Gepäck wandern könnte?

Genau das haben sich auch Julia und Benjamin gedacht, als sie sich auf den Weg in die Tuxer Alpen in Tirol machten. Sie hatten von einem Angebot gehört, das es Wanderern ermöglicht, ohne Gepäck zu wandern. Ihr Gepäck würde sicher und schnell zu ihrem jeweiligen Tagesziel gebracht werden, während sie leichtfüßig und ohne unnötigen Ballast wandern könnten.

Die beiden waren begeistert von der Idee und begannen ihre Tour. Schon nach kurzer Zeit bemerkte Julia, dass ihr Rucksack fehlte. Doch Benjamin erinnerte sie daran, dass sie ja ohne Gepäck unterwegs waren. Sie lehnten sich zurück und genossen einen Schluck vom herrlich frischen Quellwasser.

Am nächsten Morgen setzten sie ihre Tour fort und kamen zur nächsten Hütte, wo ihre Rucksäcke schon bereit lagen. Das Wandern ohne Gepäck war wirklich eine erleichternde Erfahrung. Sie konnten die Berge mühelos genießen und sich voll und ganz auf die Schönheit der Natur konzentrieren.

Doch das war nicht das einzige Highlight ihrer Reise. Als sie in Saalfelden ankamen, stießen sie zufällig auf das Jazzfestival Saalfelden. Die Musik und die Atmosphäre waren einfach fantastisch. Sie genossen den Abend und kehrten am nächsten Tag zurück zu ihrer Wandertour.

Das Wandern ohne Gepäck in den Tuxer Alpen war definitiv ein Highlight ihrer Reise. Sie konnten die Berge mühelos genießen und hatten sogar die Chance, ein tolles Jazzfestival zu besuchen. Für jeden, der die Natur liebt und den Ballast des Gepäcks loswerden möchte, ist dieses Angebot eine großartige Möglichkeit, die Berge zu erleben.

Mehr Infos gibt es hier:

HerbstOsttirolSommer

Radfahren in Osttirol

Insgesamt stehen in Osttirol und seiner näheren Umgebung fast 400 km leichte, in den Talebenen gelegene Radwanderwege zu Verfügung die das Radfahren auch für ungeübte Hobbyradler zum gesunden Urlaubserlebnis werden lassen. Der Drauradweg bietet von Osttirol aus zwei schöne Sternfahrten, wobei man einmal die Hin- und einmal die Rückfahrt (jeweils die Fahrten flussaufwärts) mit dem Zug bewältigt. Noch ein Geheimtipp ist die Tour am Iseltalradweg in Osttirol, von Matrei nach Lienz. Für die Hinfahrt flussaufwärts der etwa 30 km langen Strecke steht ein Busshuttle zur Verfügung. Darüber hinaus befinden sich in Reichweite der Drauradwegwirte noch der Mölltalradweg und der Gailtalradweg.

Wer Großglockner und Großvenediger hört, denkt unweigerlich an kräftezehrende Bergabenteuer.

Osttirol hat aber noch eine andere Seite, denn entlang der Flüsse Drau und Isel lädt Osttirol zu gemütlichen Entdeckungstouren mit dem Bike ein. Mit Bahn oder Bus geht es entspannt talaufwärts und dann mit dem Rad am Wasser entlang wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die schönste Route beginnt 50 Kilometer von Lienz entfernt in Innichen. Das italienische Dorf, in dem die Drau entspringt, ist bequem mit dem Zug zu erreichen. Der gut ausgeschilderte Radweg führt durch Bilderbuchdörfer immer talabwärts am Wasser entlang.

Jausenstation und idyllische Badebuchten laden zu wilkommenen Zwischenstopps ein, für die der Drauradweg bekannt ist. Ein echter Geheimtipp dagegen ist der Iseltalradweg, der entlang des einzigen, ungezähmten Gletscherflusses in Österreich verläuft. Start ist in Matrei, das auf 975 Metern am Fuße des Felbertauerns liegt und die besondere Idylle der hochalpinen Sommerwelt eröffnet. In Ainet bietet sich ein kleiner Badesee zur Erfrischung an, bevor die letzten Meter nach Lienz unter die Pedale genommen werden und man sich überlegt, wie man den Abend in der charmanten Kleinstadt mit ihrem schon fast südländischen Flair ausklingen lässt.

Mehr Infos:
Tourismusverband Osttirol
Mühlgasse 11
9900 Lienz, Austria
T. +43 50 212 212
F. +43 50 212 212 2
info@osttirol.com
www.osttirol.com

Über 1.000 buchbare Unterkünfte in Osttirol

Hier findet Ihr einige interessante Radtouren in Osttirol

Ein interessantes Video zu Radfahren auf dem Drauweg
Das aktuelle Wetter in Osttirol heute
[wcp_weather id=”wcp_openweather_6062bcc0725c6″ city=”Lienz, AT” tempUnit=”c” windSpeedUnit=”kmh” pressureUnit=”mmHg” template=”default” showCurrentWeather=”on” showForecastWeather=”on”]
BlogTirol

Wo steht der älteste Baum Tirols?

Viele Tirol-Liebhaber kennen den Zirbenweg oberhalb von Hall und Innsbruck – er ist einer der beliebtesten Wanderwege im Inntal. Alle Infos zum Zirbenweg gibt es hier. Doch was die meisten bis jetzt nicht wussen: Auch der älteste Baum Tirols befindet sich unweit des Zirbenwegs!

Hoch über der mittelalterlichen Stadt Hall in Tirol befindet sich seit gut 750 Jahren die Heimat des ältesten lebenden Baumes in Tirol: die nicht über Wege zugängliche Zirbe steht inmitten der 26 Hektar großen Naturwaldzelle „Ampasser Kessel“ in unberührter Natur. Weil das Areal nicht zugänglich ist, war es jahrhundertelang für eine kommerzielle Holznutzung uninteressant. Gott sei Dank- denn so blieb der Baum – Opa glücklicherweise in seiner Ursprünglichkeit erhalten.

Der außergewöhnliche Baum hat im Laufe seiner Jahre eine große Anzahl von geschichtlichen Höhepunkten erlebt und auch überlebt: Die Entdeckung von Amerika, die Reformation, viele Kriege, den Tiroler Nationalhelden Andreas Hofer… die Liste könnte endlos fortgeführt werden. Er ist auch älter als das bekannteste Adelsgschlecht Österreichs, die Habsburger. Unser Baum – Oldie wuchs bereits vor(!) der Gründung der Habsburger Dynastie im Jahre 1273 als junger Sprössling heran.

Vor knapp 90 Jahren wurde die Zirbe dann schon 1926 als Naturdenkmal ausgezeichnet. Der Baum beheimatet auch zahlreiche Pflanzenarten; so geben verschiedenartige Flechten, die von einer sehr hohen Luftqualität zeugen, und Dreizehenspechte in dem unberührten Naturraum.

Alle Infos zum Zirbenweg und zur Urlaubsregion Hall-Wattens hier

Tirol

Familienurlaub Wildschönau

Urlaub im Herzen Tirols
Wandern auf 300 km – Berge bis 2300 Meter – Sommer-Gondelbahnen -geführte Wanderungen – Genusstouren – Wasserspaß im Alpenbadl – Spiel und Abenteuer im „Drachenclub“… alles inklusive in der WildschönauCard ohne Extrakosten! Plus: Unterkünfte zu fairen Preisen, tolle Angebote und nette Gastgeber. Urlaub in der Wildschönau aufregend – entspannend!

Tirol – WildschönauAktiv mit Kindern & Zeit zum Geniessen beim Drachenclub- und Wanderprogramm in der Wildschönau in Tirol. Unterkünfte zu fairen Preisen und Gastfreundschaft warten auf Sie.


Finden Sie hier Ihre Wunschunterkunft in Tirol.
Mit der WildschönauCard, Unterkünfte in den allen Hotel-Kategorien, Gasthöfen, Frühstückspensionen, Bauernhöfen, Appartements und Ferienwohnungen

WILDSCHÖNAU TOURISMUS-INFO BUCHBAR!
Buchungshotline: T: +43(0)5339 8255-0
W: www.wildschoenau.com
E: info@wildschoenau.com

HerbstStoriesTirol

Blickfang im Herbst

Herbstzeit = Genusszeit im Alpbachtal!

Der September und Oktober mit ihren prächtigen Farben laden ein, um neue Energie zu tanken und traumhafte Augenblicke zu genießen. Das Licht, die klare Luft, das frische Quellwasser…das alles findest du im Alpbachtal in Tirol.

Der Herbst im Alpbachtal ist bunt, vielfältig, goldig und vor allem: genüsslich.
 Denn das kulinarische Angebot ist in dieser Jahreszeit mindestens so bunt wie die Farbenpracht in der Natur. Freuen Sie sich auf regionale Spezialitäten in den urigen Hütten und Jausenstationen im Alpbachtal, mit traumhaften Ausblick auf die herbstliche Farbenpracht in den Bergen, die goldenen Sonnenstrahlen im Gesicht. Mit der Alpbachtaler Hüttenjause genießen Sie die besten Produkte unserer lokalen Produzenten, serviert auf dem Original “Tirol Pur” Holzbrett.

Die Alpbachtaler Sommerbergbahnen erschließen die wunderschönen Bergwelten in den Kitzbüheler Alpen. Zu Fuß geht´s rauf ins schöne Rofangebirge. Das Alpbachtal Seenland, ein Wanderparadies mit mehr als 900 km an markierten Wander- und Spazierwegen garantieren dir Bergerlebnis pur!

Im Herbst finden unzählige Traditionsfeste statt. Der Reither Almabtrieb mit gesamt 15.000 Besuchern oder der Kirchtag Ende September im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach mit 10.000 Besuchern sind nur zwei unserer Highlights.

Unser Wandertipp: Vom schönsten Dorf Österreichs – Alpbach – bringt eine 6er-Gondel Wanderfreunde auf 1.900 m bis unterhalb des Wiedersbergerhorns. Auf über 2.000 Meter können Bergfexe einen Abstecher zum nahe gelegenen Wiedersbergerhorn machen oder eine Tagestour über die Sagtaler Spitzen nach Inneralpbach planen.

Genieße wundervolle Tage in der Ferienregion Alpbachtal Seenland.

Mehr Infos gibt es hier

Tirol

Pistenspaß & Thermengenuss

Der perfekte Winterurlaub & Erholung PUR!

Bei Ihrem Besuch im AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld im Ötztal genießen Sie die wohl beste Kombination aus Ski- & Wellnessurlaub auf höchstem Niveau.

Neben idealen Pistenbedingungen in den Top-Skigebieten Sölden & Obergurgl-Hochgurgl erleben Sie im AQUA DOME die schönsten Verwöhnmomente für wohltuende Erholung. Mit vielen kulinarischen Genussmomenten wird Ihr Winterurlaub zum schönsten Erlebnis des Jahres.

Der AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld heißt Sie auf über 20.000 m2 Thermenfläche mit einer großen Auswahl an Saunen, Relax- & Spabereichen herzlich willkommen. Lassen Sie die Seele nach einem traumhaften Pistentag gemütlich in den schwebenden Schalenbecken im Freien baumeln & tanken Sie neue Kraft bei wohltuenden Massagen.

Das 4-Sterne-Superior Thermenhotel trägt sein Übriges zu einem unvergleichlichen Winter-Wellness-Urlaub bei. Hier erwartet Sie neben einem tollen Speisenangebot mit passender Weinbegleitung, der exklusive Hotelspa SPA 3000. Von Kräutern bis Thermalwasser – regionale Ressourcen werden hier gekonnt in Szene gesetzt. Zum Abschalten laden kuschelige, elegante Zimmer und Suiten. Über den beheizten Bademantelgang kommen Sie vom Hotel problemlos in die Therme und können gleich weiter entspannen.

AQUA DOME-Extras im Winter:

  • Gratis-Skibus direkt vom AQUA DOME ins Skigebiet Sölden
  • Skipässe direkt an der Rezeption erhältlich
  • Beheizter, abgeschlossener Skikeller
  • Ski- und Snowboardverleih im Hoteluntergeschoss
  • Skikurse direkt im Hotel buchbar

Ski & Therme
Von der Piste in die Therme – die perfekte Kombination für alle begeisterten Wintersportler und Wellnessliebhaber! 

<< Jetzt anfragen und Top-Angebot sichern! >>

[wcp_weather id=”wcp_openweather_5fec37185e19c” city=”Längenfeld, Tirol, Österreich” city_data=”city=Längenfeld&state=Tirol&country=Österreich&full_name=Längenfeld, Tirol, Österreich&lat=47.0740232&lng=10.9701363″ tempUnit=”c” windSpeedUnit=”ms” pressureUnit=”mmHg” template=”default” showCurrentWeather=”on” showForecastWeather=”on”]