Bundesländer News
- Paracelsusbad sperrt wieder zu
Gut fünf Jahre in Betrieb, eineinhalb Jahre davon geschlossen: Das ist die Bilanz des mittlerweile berühmtberüchtigten Paracelsusbads in der Stadt Salzburg. Am Freitag war wieder einmal der letzte Badetag. Ab Samstag wird die desolate Decke saniert.
- Fairer Handel: Weltladen vor dem Aus
Die Preise bei Kaffee haben sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt, bei Kakao sogar verdreifacht. Das bekommen auch Produzenten für Fairen Handel zu spüren. Die Firma EZA mit Sitz in Köstendorf (Flachgau) etwa hat zu kämpfen. Der Weltladen in der Stadt Salzburg könnte jedenfalls bald zusperren.
- Ablenkung: Firma verbietet Privathandys in der Arbeit
Was in den Schulen per Gesetz verordnet werden soll, gilt auch in so manchen Firmen: ein Verbot von Privathandys. Fahnen Gärtner in Mittersill (Pinzgau) ist einer dieser Betriebe. Eingeführt wurde das Verbot bei der Arbeit, um die Konzentration der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern.
- Fischer tot aus einem Stausee geborgen
Ein Mann ist Freitagnachmittag tot aus einem Stausee in Franzensfeste in Südtirol geborgen worden. Bei dem Toten soll es sich um einen 67-jährigen italienischen Fischer handeln, berichteten Südtiroler Medien.
- Unfall auf A12 mit vier Autos und einem Lkw
Ein Auffahrunfall mit vier beteiligten Pkws sowie einem Lkw auf der Inntalautobahn (A12) bei Weer (Bezirk Schwaz) hat am Freitagnachmittag zwei Verletzte gefordert. Der Lkw musste auf der Fahrbahn liegendem Ladegut ausweichen, worauf vier Autos teils auffuhren.
- Zu Milser Bauplänen gingen die Wogen hoch
Die Pläne für ein Bauprojekt bei einem Naturspielpark in Mils (Bezirk Innsbruck-Land) sorgen weiter für Aufregung. Die Gemeinde will eine Kinderkrippe und einen Wohnblock errichten. Bei einem Infoabend gab es seitens der Anrainer emotionale Wortmeldungen und Buhrufe dazu.
- Unfall wegen Sekundenschlafs
Wegen Sekundenschlafs ist ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach am Freitagnachmittag mit seinem Wagen auf der Drautal Straße (B100) von seiner Fahrspur abgekommen. Er stieß mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen, in dem die Beifahrerin verletzt wurde.
- Bis zu 6.000 Arbeitsunfälle jedes Jahr
Immer wieder kommt es in Kärnten zu schweren Arbeitsunfällen, bist zu 6.000 jedes Jahr. Baustellen werden teilweise vom Arbeitsinspektorat überprüft, aber auch hier kommt es zu hunderten Fällen von Verletzungen der Arbeitnehmer-Schutzbestimmungen. Ein Schwerpunkt der Kontrollen betrifft derzeit Photovoltaikfirmen.
- Mutter bedroht und in Keller gesperrt
Ein 32-jähriger alkoholisierter Feldkirchner soll in der Nacht auf Freitag seine 65-jährige Mutter im gemeinsamen Wohnhaus mit dem Tod bedroht und in den Keller gesperrt haben. Als er sie wieder herausließ, flüchtete sie und rief die Polizei. Der Sohn wurde festgenommen und angezeigt.
- Mit 220 km/h auf Bundesstraße unterwegs
In Rohrbachschlag im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld hat die Polizei am Freitagnachmittag einen Raser angehalten. Er war mit 220 Stundenkilometern auf der Wechsel Straße unterwegs. Erlaubt waren in diesem Abschnitt 100 Stundenkilometer.
- Neue Therapie für Migränepatienten
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen, warum Menschen einen Arzt oder eine Klinik aufsuchen. Nicht immer kann die Ursache festgestellt werden. Um von Kopfschmerzen geplagten Menschen künftig besser helfen zu können, beraten Experten über neue Therapiemethoden und Lösungsansätze.
- Mit Motorrad gestürzt und schwer verletzt
Zwei Schwerverletzte forderten zwei Motorradunfälle Freitagnachmittag in der Steiermark. Ein Unfall ereignete sich im Bezirk Liezen, einer im Bezirk Weiz. In beiden Fällen rückte der Rettungshubschrauber aus.
- Kunsthalle präsentiert zum Jubiläum Rothenberg
Zum 30-jährigen Jubiläum präsentiert die Kunsthalle Krems die erste Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Susan Rothenberg (1945–2020) in Österreich. Die Malerin gilt als Pionierin des Neoexpressionismus. Die Ausstellung läuft bis 2.November.
- Maul- und Klauenseuche: Seuchenteppiche an der Grenze
Um eine Einschleppung der Maul- und Klauenseuche zu verhindern, gibt es ab Samstag an zwei Grenzübergängen zur Slowakei Seuchenteppiche. Alle Fahrzeuge müssen sie passieren. Kleinere Grenzübergänge sind ab Samstag Mitternacht geschlossen.
- Gmünd will mit Tschechien Tourismus ankurbeln
In Gmünd laufen die Planungen für die Landesausstellung 2028. Unter dem Titel „Wasserwelt Waldviertel“ will man den Tourismus in der Region ankurbeln. Der grenzüberschreitende Dialog und die Zusammenarbeit mit Tschechien sollen vertieft werden.
- Entschlossene Maßnahmen gegen USA
Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer sieht Europa in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Umso mehr werden entschlossene Maßnahmen gegen die USA gefordert. Forschung und Entwicklung im Bundesland sollen im Jahr 2025 mit rund 100 Millionen Euro gefördert werden.
- Vivatis: Gutes Geschäft mit Catering
Die Linzer Lebensmittelgruppe Vivatis hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von fünf Prozent erwirtschaftet. Vor allem ein Zukauf im Catering-Bereich habe dazu beigetragen, heißt es vom Unternehmen.
- Auto gegen LKW: 70-Jährige und Hund tot
Bei einem schweren Unfall in Weng im Innkreis (Bezirk Braunau) ist Freitagmittag eine 70-jährige Autolenkerin ums Leben gekommen. Die Frau prallte mit ihrem Wagen frontal gegen einen Lastwagen. Auch ihr Hund, der mit im Auto war, verendete.
- Ateliers öffnen wieder ihre Türen
Samstag und Sonntag öffnen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler im Nordburgenland ihre Ateliertüren. Ende April findet die Kunstaktion „offen“ dann auch im Landessüden statt.
- Neue Arbeitsgruppe rund um Wein tagte
Am Donnerstag hat die „Intergroup of Wine“, eine neue Arbeitsgruppe innerhalb des Europäischen Ausschusses der Regionen, getagt. Unter anderem ging es um die angekündigten US-Zölle auf Waren.
- Fußgänger von Auto schwer verletzt
In Neusiedl am See hat sich am Freitagnachmittag ein schwerer Unfall ereignet. Ein Fußgänger wurde von einem Auto erfasst und verletzte sich dabei schwer.
- Opferanwältin: „Betroffene wollen Frauen Mut machen“
Am Mittwoch ist ein ehemaliger Polizist zu einer zehnjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Er soll seine beiden Enkelinnen schwer sexuell missbraucht haben. Laut Opferanwältin Olivia Lerch würden Frauen solche Straftaten oftmals erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Anzeige bringen.
- Vorarlbergs Wirtschaft sieht dunkle Wolken aufziehen
Die Ankündigung des amerikanischen Präsidenten Donald Trump, Importe aus der EU nach Amerika mit 20 Prozent Zoll zu belegen, trifft auch die Vorarlberger Wirtschaft. Insbesondere die Automobilbranche ist betroffen.
- Sorge wegen Maul- und Klauenseuche
Seit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche auf großen Rinderhöfen in Ungarn und der Slowakei werden auch Österreichs Landwirte immer nervöser. Am Samstag werden deshalb als Sicherheitsmaßnahme 24 Grenzübergänge geschlossen. Auch in Vorarlberg wackeln Termine für Viehversteigerungen.
- SPÖ wechselte wieder Spitze in Margareten
Margareten ist eine Baustelle für die SPÖ, obwohl sie dort seit 1945 durchgängig den Bezirksvorsteher bzw. die Bezirksvorsteherin stellen. Wie schon vor der letzten Wahl gab es kurzfristig vor der Wahl einen Wechsel an der Spitze der Bezirkspartei.
- Kunsthistorisches Museum startet Umbau
Ab 2028 werden die provisorischen Kassencontainer vor dem Kunsthistorischen Museum (KHM) in Wien durch barrierefreie Eingänge ersetzt. Ein 42,3 Millionen Euro teures Umbauprojekt soll die Besucherströme entzerren und das Museum zugänglicher machen.
- Naschmarkt-Umbau: Halle bis Herbst fertig
Die Umgestaltung des Wiener Naschmarkts schreitet voran: Am Freitag wurden die neuen Standler für den geplanten Marktraum vorgestellt. Im Herbst soll die Halle auf dem Areal des Bauernmarkts fertiggestellt sein.